Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

allen Dächern

См. также в других словарях:

  • Spatz — Haussperling; Sperling * * * Spatz [ʃpats̮], der; en und es, en: 1. Sperling: Spatzen lärmen vor dem Fenster; du isst wie ein Spatz (sehr wenig). 2. (fam.) [schmächtiges] kleines Kind: unser Spatz ist zurzeit krank; na, du kleiner Spatz… …   Universal-Lexikon

  • Sperling — 1. Auch ein Sperling findet ein Haus für sich. – Simrock, 9693. 2. Aus dem Sperling wird kein Falk und wenn er noch so hoch fliegt. 3. Besser ein Sperling in der Hand als ein Rebhuhn im Strauch. – Winckler, VII, 15. Die Russen: Besser ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dach — Im Mittelalter war das Abdecken des Daches eine strafrechtliche Maßnahme gegen Friedlose. Den Verbrecher durfte kein Dach mehr schützen, bevor er sich dem Richter gestellt hatte. Nach Ablauf der Frist für die freiwillige Herausgabe eines… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bank — Etwas auf die lange Bank schieben: eine Entscheidung aufschieben, die Ausführung verzögern.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Welt des Rechts, doch ist bislang nicht eindeutig geklärt, welche Funktion die Bank dabei hatte. Es ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • China (Geographie) — China (Geographie). Dieß Land einer uralten Cultur, einer die unsrige weit überragenden Zeitrechnung, ist auch das Land der Gegensätze, das Land des Grottesken, des Barocken, geschmacklos Phantastischen. Das Wort »chinesisch« ist in Europa mit… …   Damen Conversations Lexikon

  • Prophet — 1. Als man den Propheten nannte, weinte man. Hört, was er sagt, rief einer, das ist besser als weinen. – Burckhardt, 277. 2. Das ist der beste Prophet, der sich auf Ursach und Wirkung versteht. Lat.: Qui bene conjiciet, hunc vatem perhibeto… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kirche St. Peter und Paul (Wittelbach) — Die Kirche St. Peter und Paul in Wittelbach, einem Ortsteil von Seelbach im Schuttertal (Ortenaukreis), ist eine der letzten, für die Ortenau einst typischen Chorturmkirchen. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde 1132 eingeweiht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogel — Einen Vogel haben (z.T. noch scherzhaft ergänzt: ›Einen Vogel mit Freilauf haben‹): nicht ganz bei Verstand sein, eine fixe Idee haben, närrisch sein; umgangssprachlich und mundartlich vielfach bezeugt. Nach altem Volksglauben wird die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Elisabet van Randenborgh — (* 26. Dezember 1893 in Bielefeld als Elisabeth Luise Juliane Sophie Riemeier; † 25. Mai 1983 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben Elisabet Riemeier war die Tochter eines Kaufmanns. Sie besuchte das Bielefelder Ceciliengymnasium, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammetmoos, das — Das Sammetmoos, des es, plur. inus. eine Art des Knotenmooses, welches auf allen Dächern auf dem Lande wächst, und einem Sammet gleichet; Bryum argentinum L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»